Der neue Schulhof wird in der Presse gewürdigt
Wir sind sehr stolz auf unseren neuen Schulhof. Einen Bericht darüber in der Presse findest du hier.
Hurra !!! Unser Schulhof ist fertig !!!
Ad
Gießen-Wieseck (pm). Auf dem Schulgelände der Friedrich-Ebert-Schule gibt es insgesamt drei Schulhofbereiche, die in hohem Maße sanierungsbedürftig sind. Einer dieser Höfe ist der große Pausenhof für Haus A und B, der aus einer einzigen, ungegliederten asphaltierten Fläche besteht. Lediglich einzelne Tischtennisplatten sind als Spielmöglichkeiten vorhanden. In einem ersten Bauabschnitt soll nun dieser Bereich im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms II entsprechend seiner Funktion als Pausenhof für die Schüler der Klassen 5-10 neu gestaltet werden.
Für den Schulhof gibt es ein vom Gartenamt mit dem Schulverwaltungsamt, der Schulleitung, Lehrern und Schülervertretern erarbeitetes Gesamtkonzept, nach dem vielgestaltige Aufenthalts-, Spiel-, Bewegungs- und Rückzugsräume geschaffen werden sollen. Folgende Arbeiten stehen an:
Der vorhandene Asphaltbelag und die marode Sitzstufenanlage werden abgebrochen und die komplette Hofentwässerung wird erneuert.
Der Hauptweg von der Straße Am Eichelbaum zum Verwaltungsgebäude der Schule wird mit einem ansprechenden, hellen Betonsteinpflaster befestigt. Begleitend werden zwei Baumreihen angelegt. Außerdem erhält der Schulhof eine Beleuchtung.
Rechts und links des Hauptweges entstehen Spiel- und Aufenthaltsräume. Als Highlight erhält der Hof ein raumprägendes Kletter- und Balanciergerät. Trampoline erweitern das Bewegungsangebot. Eine Holzbühne mit Sonnensegel wird als Platz für kleinere Schulveranstaltungen dienen und viele einladende, unterschiedlich gestaltete Sitzbereiche werden den Hof bereichern.
In den Randbereichen und zur Gliederung der Freiflächen werden Pflanzbeete angelegt. In den nächsten zwei Jahren werden die weiteren Schulhöfe der Friedrich-Ebert-Schule erneuert.
Mittwoch, 10.07.2019 Gießener Anzeiger
Drei Pausenhof-Bereiche an der Friedrich-Ebert-Schule in Gießen-Wieseck sind dringend sanierungsbedürftig. Zu den nun begonnenen Arbeiten gehört auch die Erneuerung der Hofentwässerung.
Von red
An der Friedrich-Ebert-Schule wird der Schulhof saniert. Foto: Rüger
GIESSEN-WIESECK - Wie die Stadt Gießen mitteilt, gibt es auf dem Schulgelände der Friedrich-Ebert-Schule insgesamt drei Schulhofbereiche, die in hohem Maße sanierungsbedürftig sind. Einer dieser Höfe ist der große Pausenhof für Haus A und B, der aus einer einzigen, ungegliederten asphaltierten Fläche besteht. Lediglich einzelne Tischtennisplatten sind als Spielmöglichkeiten vorhanden.
In einem ersten Bauabschnitt soll nun dieser Bereich im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms II entsprechend seiner Funktion als Pausenhof für die Schüler der Klassen 5-10 neu gestaltet werden
.
Für den Schulhof gibt es ein vom Gartenamt mit dem Schulverwaltungsamt, der Schulleitung, Lehrern und Schülervertretern erarbeitetes Gesamtkonzept, nach dem vielgestaltige Aufenthalts-, Spiel-, Bewegungs- und Rückzugsräume geschaffen werden sollen. Folgende Arbeiten werden ausgeführt:
. Der vorhandene Asphaltbelag und die marode Sitzstufenanlage werden abgebrochen und die komplette Hofentwässerung wird erneuert.
. Der Hauptweg von der Straße Am Eichelbaum zum Verwaltungsgebäude der Schule wird mit einem ansprechenden, hellen Betonsteinpflaster befestigt. Begleitend werden zwei Baumreihen angelegt. Außerdem erhält der Schulhof eine Beleuchtung.
. Rechts und links des Hauptweges entstehen Spiel- und Aufenthaltsräume. Als Highlight erhält der Hof ein raumprägendes Kletter- und Balanciergerät. Trampoline erweitern das Bewegungsangebot. Eine Holzbühne mit Sonnensegel wird als Platz für kleinere Schulveranstaltungen dienen und viele einladende, unterschiedlich gestaltete Sitzbereiche werden den Hof bereichern.
. In den Randbereichen und zur Gliederung der Freiflächen werden Pflanzbeete angelegt. In den nächsten zwei Jahren werden die weiteren Schulhöfe der Friedrich-Ebert-Schule erneuert.
Weitere Presseartikel zum Vergrößern anklicken...
ältere Artikel: