Im Mittelpunkt des Geschichtsunterrichts steht die Beschäftigung mit dem Entwicklungsprozess der Menschheit.
Wie und warum veränderte sich die menschliche Gesellschaft? Woher kommen wir und wie sind wir zu dem geworden, was wir heute sind? Hilft uns das Wissen über die Vergangenheit dabei, uns in der Gegenwart zu orientieren und die Zukunft zu gestalten?
Dies sind Fragen, mit denen sich der Geschichtsunterricht beschäftigt. Der Gegenwartsbezug des Faches Geschichte wird besonders deutlich, wenn man den Namensgeber unsere Schule betrachtet – schließlich war Friedrich Ebert der erste Reichspräsident der Weimarer Republik.
Aus dem Unterricht:
Im Rahmen der Unterrichtseinheit zum Thema Leben in der Alt- und Jungsteinzeit können die SuS so bspw. nachvollziehen, welche Bedeutung die Jagd für das Leben der Menschen hatte und wie Generationen vor uns ihre Informationen konservierten. Um möglichst handlungsorientiert vorzugehen, duften sich die SuS selbst als Höhlenmaler betätigen.